Astrid Lindgren

"Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maße von der Einbildungskraft jener ab, die gerade lesen lernen."

Die Gründer

Wir, die Gründer, Thomas & Hildegard Hoene, haben eine Familie mit erwachsenen Kindern, die Ihrerseits wieder eine Familie mit Kindern, eine qualifizierte Ausbildung, einen erlernten Beruf und ihr eigenes Auskommen haben. Darüber hinaus haben wir mehr, als wir für unser eigenes Leben benötigen und das wir durch Zusammenarbeit mit anderen, durch erlernte Fähigkeiten, Berufung und Engagement gewonnen haben. Wir wollen damit Sinnvolles für andere, die Hilfe benötigen, bewirken. Dabei werden wir von unserer Familie unterstützt.

Westfälische Wilhelms Universität Münster Ort unserer Ausbildung
Westfälische-Wilhelms-Universität Münster

Wir sind als aufgeklärte Menschen erzogen und dadurch in der Lage, uns auf vielfältige Weise in die uns umgebenen sozialen Gemeinschaften einzubringen. Dadurch haben wir erfahren, wie hilfreich Bildung und Erziehung ist, um in unserem konkreten Lebensumfeld Sinnvolles zu tun und damit auch unser eigenes Leben mit Sinn zu füllen.

Vor dem Simon Peres Center, nahe Tel Aviv, eine Leitidee
Simon Peres Center, Tel Aviv

Wir sind weltoffen, sind viel gereist. Für uns fremde Kulturen und Lebensphilosophien, aber auch Elend und Armut, die Spuren häufig von Menschen angerichteter Katastrophen wie Kriege, Massenvernichtungen, Vertreibungen, Terror, Gewalt und Ausbeutung haben uns gelehrt, die Welt mit anderen, geweiteten Augen zu sehen und dabei auch zu erkennen, wie privilegiert wir in Mitteleuropa heutzutage leben. Wir haben aber auch erfahren, wie viel Gutes Menschen mit Mitteln der Vernunft, Barmherzigkeit und Opferbereitschaft im Kleinen und im Großen bewirken können.

Am 03. Februar 2020 wurde die Stiftung gegründet. Am 18. Februar 2020 wurde sie durch das Regierungspräsidium Stuttgart als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt. Dort ist sie im öffentlich einsehbaren Stiftungsregister eingetragen. Laut Freistellungsbescheid des Finanzamtes Leonberg zuletzt vom 22.04.2024 zur  Steuernummer 70054/42775 ist die Stiftung als gemeinnützig anerkannt und darf Spendenbescheinigungen ausstellen. Aktuell, Februar 2025, beläuft sich das Stiftungskapital auf € 1,8 Mio.. Das gesamte Stiftungsvermögen einschließlich Rücklagen beträgt rund € 2.000.000.  Das Projektvolumen (verwandte Mittel zur Erfüllung des Stiftungszwecks) beträgt jährlich ca. € 200.000. Die Stiftung unterhält ein Stipendienprogramm mit Schul- und Studienstipendiaten in 5 Ländern und unterstützt darüber hinaus institutionelle Bildungsprojekte. Stiftungsvorstand ist Thomas Hoene, Vorsitzende des Stiftungsrats Marie-Theres Mayer geb. Hoene.

Das Kinder-Friedensdenkmal in Hiroshima, Japan
Das Kinderdenkmal im Friedenspark von Hiroshima/Japan

Aus jahrelanger Erfahrung gemeinnütziger Stiftungsarbeit wissen wir, dass bei der Entwicklung einer Stiftung Mühe und Geduld gefragt ist. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum Abschluss des Jahres 2028 das Stiftungsvermögen auf einen Betrag von € 5 Mio. anwachsen zu lassen, um auf dieser Basis eine nachhaltige Stiftungsarbeit auch über den aktuellen Handlungsrahmen hinaus weiterentwickeln zu können. Wir wollen viel bewirken, auch wenn wir uns bewusst sind, dass wir die Welt allein nicht verändern können. Deshalb suchen wir Partner auf allen Ebenen. Wer mitmachen will, kann dies tun

  • durch Spenden,
  • Zustiftungen in das Stiftungskapital
  • unselbstständige Treuhandstiftungen, in denen wir als Treuhänder fungieren oder
  • als Projektpartner bei gegenwärtigen oder künftigen Förderprojekten.

1. Stiftungsreise 21. bis 30. Oktober 2021 nach Israel/Palästina

Siehe unseren Reisebericht unter Downloads

2. Stiftungskonzert am 29 Juli 2022 in Leonberg-Warmbronn

Aufführende Elisabeth Gebremedihn/Israel (Piano), Avishag Neryia/Israel (Viola) online, Naor Equba/Israel (Klarinette) virtuell, Minichor Singfreu(n)de Warmbronn

3. Stiftungsreise vom 07. bis 20. November 2022 nach Tansania und Uganda

Siehe  unseren Reisebericht unter Downloads

4. Stiftungsreise vom 16. bis 23. März 2023 nach Israel/Palästina im Anschluss an eine Bildungsreise

Siehe Reisebericht unter Downloads

5. Stiftungskonzert am 07. Juli 2023 in Leonberg-Warmbronn

Aufführende Naor Equba (Klarinette) und Yali Zaken (Piano, beide Israel

6. Informationsveranstaltung “Israel - Palästina Gewalt, Terror, Krieg - Bleibt da noch Hoffnung” in Leonberg-Warmbronn

7. Stiftungsreise vom 12. bis 23. Februar 2024 nach Uganda

Reisebericht im Newsletter 3/2024 unter Downloads

8. Stiftungsreise vom 19. bis 24. Mai 2024 nach Jerusalem/Israel

Reisebericht im Newsletter 6/2024 unter Downloads

9. Informationsveranstaltung zu Lebensbedingungen in Uganda mit Teddy Nakanwagi am 24. Juli 2024 in Leonberg-                   Warmbronn /Täufer Johanneskirche)

10. Stiftungskonzertreihe (4 Konzerte) am 24., 25., 26. und 28. September 2024 in Heilbronn, Weil der Stadt, Bad Waldsee           und Leonberg-Warmbronn mit “Maqamat - A New Hope”, ein Ensemble der Maqamat Music School Safed/Israel 

 

 

 

 

Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen.

Mahatma Gandhi

ITZ-Seite Transparenz

Wir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Stiftung = T.u.H. Hoene Stiftung, Riegeläckerstr. 44, 71229 Leonberg, 2020, Thomas Hoene, Anschrift wie Stiftung, Tel.: +49 175 7568616, stiftung@fam-hoene.de

2. Vollständige Satzung sowie Ziele und  wie sie verfolgt werden = Stiftungsgeschäft und Satzung siehe unten unter  "Downloads" Ziele und deren Verfolgung siehe "Ziele" und "Projekte" auf dieser Homepage 

3. Gemeinnützigkeitsbescheid des Finanzamts = siehe Freistellungsbescheid für 2020 unten unter "Downloads" auf dieser Homepage 

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger = Thomas Hoene, Vorstand, Stiftungsrat: Marie-Theres Mayer (Vorsitzende), Philipp Hoene (stellv. Vorsitzender), Sabine Rodewoldt, Hildegard Hoene

5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Stiftung = Jährlicher Tätigkeitsbericht siehe Tätigkeitsbericht_2022 unten unter "Downloads" auf dieser Homepage 

6. Personalstruktur = Vorstand und Stiftungsratsmitglieder ausschließlich ehrenamtlich unentgeltlich, 2 freiwillige ehrenamtliche Helfer ohne Bezahlung

7. Mittelherkunft = siehe Jahresrechnung 2022  und unter  "Downloads" auf dieser Homepage 

8. Mittelverwendung = siehe Jahresrechnung 2022 unten unter "Downloads" auf dieser Homepage 

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit = keine

10. Namen von juristischen Personen mit jährlichen Zuwendungen von mehr als 10 % unserer Jahreseinnahmen = keine; Personen als Großspender = Thomas Hoene Familiengesellschaft (GbR) undThomas & Hildegard Hoene